Verkauf Bauhof-Fahrzeug und Anbaugeräte

Die Gemeinde Mohlsdorf-Teichwolframsdorf verkauft zum Höchstgebot einen Multicar – M26 - offener Kasten -, Erstzulassung 12. Oktober 2005, 66 kw, 2.800 ccm, 2 Türen, 2 Plätze, Laufleistung 126.150 km (abgelesen), Motorart: Diesel, nächste HU 10/2025, Bemerkung:- Motor Öl feucht- Erneuerung Kipperboden 2016. Das Startgebot beträgt 5.200 €. Das Fahrzeug kann auf dem Bauhof, Talstraße 18a in 07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf in Augenschein genommen werden. Zur Kontaktaufnahme und bei Rückfragen wenden Sie bitte an Herrn Senf, Bauhofleiter unter der Telefonnummer 0151 14845304. Das Gebot muss Namen und Anschrift des oder der Bieter und die Bezeichnung des Fahrzeuges enthalten. Es muss auf einen bestimmten Betrag in volle Euro lauten und darf nicht von anderen Geboten abhängig gemacht werden. Es handelt sich um ein Mindestgebot, deshalb darf es nicht unter diesem Betrag liegen. Die Frist wird dadurch gewahrt, dass das Gebotsschreiben in einem verschlossenen Umschlag mit dem Vermerk „Gebot Bauhof-Fahrzeug Multicar“ – Umschlag bitte nicht öffnen -, bis zum 14. November 2025, 10:00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung Mohlsdorf-Teichwolframsdorf, Straße der Einheit 6, 07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf eingeht. Die Abgabe eines Gebotes begründet keinen Anspruch auf Abschluss eines Kaufvertrages. Alle Bieter erhalten nach Auswertung der Gebote eine Benachrichtigung. Die Gemeinde Mohlsdorf-Teichwolframsdorf verkauft zum Höchstgebot folgendes Anbaugerät für einen Multicar – - Auslegemähwerk FFA 400 M-P mit Gegengewichten, Baujahr 2008 Das Startgebot beträgt 1.800 €. Das Anbaugerät kann auf dem Bauhof, Talstraße 18a in 07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf in Augenschein genommen werden. Zur Kontaktaufnahme und bei Rückfragen wenden Sie bitte an Herrn Senf, Bauhofleiter unter der Telefonnummer 0151 14845304. Das Gebot muss Namen und Anschrift des oder der Bieter und die Bezeichnung des Fahrzeuges enthalten. Es muss auf einen bestimmten Betrag in volle Euro lauten und darf nicht von anderen Geboten abhängig gemacht werden. Es handelt sich um ein Mindestgebot, deshalb darf es nicht unter diesem Betrag liegen. Die Frist wird dadurch gewahrt, dass das Gebotsschreiben in einem verschlossenen Umschlag mit dem Vermerk „Gebot Bauhof-Fahrzeug - Auslegemähwerk“ – Umschlag bitte nicht öffnen -, bis zum 14. November 2025, 10:00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung Mohlsdorf-Teichwolframsdorf, Straße der Einheit 6, 07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf eingeht. Die Abgabe eines Gebotes begründet keinen Anspruch auf Abschluss eines Kaufvertrages. Alle Bieter erhalten nach Auswertung der Gebote eine Benachrichtigung. Die Gemeinde Mohlsdorf-Teichwolframsdorf verkauft zum Höchstgebot folgende Anbaugeräte für einen Multicar – - Streuer der Fa. SIMEDDas Startgebot beträgt 300 €. Das Anbaugerät kann auf dem Bauhof, Talstraße 18a in 07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf in Augenschein genommen werden. Zur Kontaktaufnahme und bei Rückfragen wenden Sie bitte an Herrn Senf, Bauhofleiter unter der Telefonnummer 0151 14845304. Das Gebot muss Namen und Anschrift des oder der Bieter und die Bezeichnung des Fahrzeuges enthalten. Es muss auf einen bestimmten Betrag in volle Euro lauten und darf nicht von anderen Geboten abhängig gemacht werden. Es handelt sich um ein Mindestgebot, deshalb darf es nicht unter diesem Betrag liegen. Die Frist wird dadurch gewahrt, dass das Gebotsschreiben in einem verschlossenen Umschlag mit dem Vermerk „Gebot Bauhof-Fahrzeug  - Streuer“ – Umschlag bitte nicht öffnen -, bis zum 14. November 2025, 10:00 Uhr bei der Gemeindeverwaltung Mohlsdorf-Teichwolframsdorf, Straße der…

0 Kommentare

Vollsperrung in Gottesgrün

Durch den ZV TAWEG wird die Trinkwasserleitung im Bereich Gottesgrün zwischen Ortsstraße 31a und 44 erneuert. Die Arbeiten können nur unter Vollsperrung im Zeitraum vom 14.07.2025 bis 21.11.2025 erfolgen. Wir bitten um Beachtung der Umleitungsbeschilderung und Verständnis.

0 Kommentare

Förderhinweis der Thüringer Ehrenamtsstiftung

Die Thüringer Ehrenamtsstiftung unterstützt und fördert allgemein die Arbeit in Vereinen, Verbänden und gemeinnützigen Organisationen sowie konkret einmalige und wiederkehrende Veranstaltungen in den Kommunen des Freistaates, als auch die Arbeit mit Flüchtlingen und Zuwanderern oder für ehrenamtliches Engagement speziell im ländlichen Raum. Förderprogramme, wie: Aktiv vor Ort Nebenan angekommen Lebenswelten gestalten Thüringer Schüler-Freiwilligentag Thüringer Freiwilligentag Thüringer Ehrenamtsgesetz Konkrete Informationen zu den Förderprogrammen, deren Inhalten und Ansprechpartnern finden sie unter www.thueringer-ehrenamtsstiftung.de. Die Anträge können ab sofort gestellt werden.

0 Kommentare