Verlängerung der Vollsperrung H.-Pampel-Straße in Mohlsdorf

Update 29.11.2023

Die zunächst bis zum 01.12.2023 vorgesehene Fertigstellung der Baumaßnahmen verzögert sich wetterbedingt.  

Die Vollsperrung der Hermann-Pampel-Straße wird bis zum 15.12.2023 verlängert. Eine Umleitung ist entsprechend ausgeschildert.

Wir bitten dringend um Beachtung der ausgewiesenen Umleitung!

Vielen Dank im Voraus. 

Update 03.11.2023
Die Vollsperrung der H.-Pampel-Straße wird bis zum 01.12.2023 verlängert.

Aufgrund von Kanalbauarbeiten kommt es im Zeitraum 02.10.2023 bis 10.11.2023 zur Vollsperrung der Hermann-Pampel-Straße in Mohlsdorf. Eine Umleitung wird entsprechend ausgeschildert.

Wir bitten dringend um Beachtung der ausgewiesenen Umleitung!

0 Kommentare

Stellenausschreibung Allgemeine Verwaltung

In der Gemeinde Mohlsdorf-Teichwolframsdorf ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle (m/w/d) im Bereich der Allgemeinen Verwaltung zu besetzen.

Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden. Die Stelle wird vor dem Hintergrund der Erprobung zunächst für ein Jahr mit Befristung angeboten.

Lesen Sie hier den vollständigen Ausschreibungstext.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

0 Kommentare

UPDATE: Einschränkung der Öffnungszeiten

Stand: 09.11.2023
Die technische Umstellung der Software des Einwohnermeldeamtes erfordert weitere Einschränkungen für das Bürgerbüro in Teichwolframsdorf in der Zeit vom 13. bis 17. November 2023. Das Bürgerbüro in Teichwolframsdorf bleibt in der genannten Zeit weiterhin geschlossen.

Am Donnerstag, 16.11.2023 wird durch das Bürgerbüro Mohlsdorf eine begrenzte Arbeitsweise möglich sein. Wir bitten Sie, Ihr Anliegen im Vorfeld telefonisch abzuklären, ob dies bereits bearbeitet werden kann.
Sie erreichen das Bürgerbüro unter der Rufnummer 03661 453014.

Vielen Dank für Ihr Verständnis

Aufgrund einer technischen Umstellung entfällt die Sprechzeit der Gemeindeverwaltung am Freitag, 03.11.2023 ersatzlos. Die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung sind an diesem Tag nicht erreichbar.

In der Zeit vom 03. bis einschließlich 10. November 2023 bleiben darüber hinaus die Bürgerbüros der Gemeinde geschlossen.

Wir bitten um Verständnis.

0 Kommentare

Einwohnerversammlungen 2023

Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Mohlsdorf-Teichwolframsdorf

Zu den Einwohnerversammlungen am

Termin Ort
16.11.2023Teichwolframsdorf, Waltersdorf, Kleinreinsdorf, Großkundorf, Sorge-SettendorfKulturhaus „Grünes Tal“  
23.11.2023Mohlsdorf, Reudnitz, Gottesgrün, Kahmer, WaldhausDorfgemeinschaftshaus Gottesgrün

lade ich Sie mit Hinweis auf folgende Tagesordnung

1. Bericht der Bürgermeisterin über wichtige Angelegenheiten in der Gemeinde 2022/2023 mit Vorausschau auf die Jahre 2024/2025
2. Anfragen der Einwohner

recht herzlich ein. Beginn ist jeweils 19:00 Uhr.

Zum TOP 2 möchte ich Sie auf § 15 Abs. 1 Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) i.V.m. § 6 Abs. 3 Hauptsatzung der Gemeinde Mohlsdorf-Teichwolframsdorf hinweisen. Danach haben Sie die Möglichkeit bis spätestens 2 Tage vor der Einwohnerversammlung Anfragen in wichtigen Gemeindeangelegenheiten, die nicht von der Tagesordnung der Einwohnerversammlung erfasst sind, an die Gemeindeverwaltung einzureichen.

Mit freundlichem Gruß

Pampel
Bürgermeisterin

Mohlsdorf-Teichwolframsdorf, 03. November 2023

0 Kommentare

Vorabinformation zu Straßeninstandsetzungsarbeiten in den Ortslagen Mohlsdorf und Kleinreinsdorf

Während der Herbstferien (02.10. – 15.10.2023) sind Straßen- und Gehweginstandsetzungsmaßnahmen geplant. Es werden Instandsetzungsarbeiten des Gehweges in der „Straße der Einheit“ in Mohlsdorf  von der Einmündung Gemeindeamt bis Einmündung „Am Teich“ (einseitig) durchgeführt. Es erfolgt der Austausch der vorhandenen Straßenborde und der Einbau einer Bitumendecke auf dem Gehwegbereich.

Für die Ortsdurchfahrt „Kleinreinsdorf“ Richtung Sorge-Settendorf sind punktuelle und flächenmäßige Fahrbahninstandsetzungen geplant.

Es wird angestrebt, die damit verbundenen Verkehrseinschränkungen so gering wie möglich zu halten.

Für die Ortsdurchfahrt Kleinreinsdorf kann es durchaus zu einer zeitlich begrenzten Vollsperrung kommen.  

Wir bitten um Verständnis und Beachtung der ausgewiesenen Beschilderungen. Die Verkehrseinschränkungen werden auf unserer Homepage nach Vorlage der verkehrsrechtlichen Anordnung einsehbar sein.

0 Kommentare

Fair Play-Preis 2023 – Ausschreibung

Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft e.V. (DOG) schreibt auch dieses Jahr wieder den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen 2023 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden.


Die Fair Play-Initiative der DOG
Die DOG tritt in der deutschen Sportlandschaft als federführende Kraft der Fair Play-Initiative für die Einhaltung und die Verbreitung des Fair Play-Gedankens im Sport und in der Gesellschaft ein. Fair Play spielt im Leistungs- wie im Breitensport eine entscheidende Rolle. Denn Fair Play ist mehr als die Befolgung der Regeln. Fair Play macht den Geist des Sports aus und fordert Handeln nach innerer Einstellung. Daher muss Fair Play ständig neu bewusstgemacht werden. Dies ist nicht nur eine Sache des Wissens, sondern vor allem des Verhaltens.


Fair Play steht für:
– die Anerkennung und Einhaltung der (Spiel-)Regeln
– den partnerschaftlichen Umgang mit dem Gegner und den Mitspielern
– die Achtung der gleichen Chancen und Bedingungen
– die „Begrenzung“ des Gewinnmotivs (kein Sieg um jeden Preis)
– die Wahrung der Haltung bei Sieg und Niederlage

Bewerbungsschluss
31. Dezember 2023

Zielgruppe
Kinder und Jugendliche bzw. Mannschaften im Alter von 12 bis 19 Jahren

Preise
1. Platz: Finanzielle Förderung in Höhe von 500 Euro
2. Platz: Finanzielle Förderung in Höhe von 300 Euro
3. Platz: Finanzielle Förderung in Höhe von 200 Euro
Anmerkung: Die finanzielle Förderung erhält der jeweilige Sportverein bzw. die Schule, dem/der der Sportler/ die Sportlerin bzw. die Mannschaft zugehörig ist.


Bewerbungsformular
Das Bewerbungsformular und dazugehörige Unterlagen (Fotos, Videos o.ä.) senden Sie bitte vollständig ausgefüllt bis zum 31. Dezember 2023 per Post (Datum des Poststempels) an:
Deutsche Olympische Gesellschaft Stichwort: „Jung, sportlich, FAIR“ Otto-Fleck-Schneise 12 60528 Frankfurt am Main
oder per E-Mail an: Office@DOG-bewegt.de


Wichtige Hinweise
Die Bewerbungen werden von einer kompetenten Jury bewertet. Zur Darstellung und Dokumentation der Bewerbung können Sie uns gern Zeitungsartikel, Fotos, Videos o.ä. zukommen lassen. Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung der Materialien nicht möglich ist.
Die Teilnehmer am Wettbewerb räumen der Deutschen Olympischen Gesellschaft mit dem Einreichen ihrer Bewerbung das Recht ein, diese gegebenenfalls zu veröffentlichen sowie im Rahmen von Veranstaltungen zu nutzen.
Die Bereitschaft zur persönlichen Teilnahme an einer Preisverleihung wird mit Abgabe der Bewerbung vorausgesetzt.
Für Rückfragen schreiben Sie bitte an: Office@DOG-bewegt.de

Die vollständige Ausschreibung können Sie hier nachlesen.

0 Kommentare